Die häufigsten Fragen haben wir für Sie zusammengetragen, so dass Sie hier bestimmt schon die Informationen finden, die Sie suchen.
Wo kann ich Betriebsanleitungen, Servicehefte und andere Bordliteratur nachbestellen?
Bei diesem Thema sind wir der richtige Ansprechpartner.
Wir können Betriebsanleitungen, Servicehefte oder andere Fahrzeugunterlagen für Sie bestellen und informieren Sie detailliert über die Kosten. Für Fahrzeuge ab dem Baujahr KW 48/2018 haben Sie auch die Möglichkeit, nach Eingabe der 17-stelligen Fahrzeug-Identifizierungsnummer das passende Bordbuch online aufzurufen: userguide.volkswagen.de
Wer hilft mir beim Thema Radiocode weiter?
Nur wir als Volkswagen Partner haben die Möglichkeit, diese Codes in Erfahrung zu bringen. Aus Sicherheitsgründen können sie nicht am Telefon genannt, per Brief versendet, gefaxt oder gemailt werden.
Was bedeutet die farbige Kennzeichnung am Heck eines Volkswagen?
Die Farbe der TDI- oder TSI-Embleme lässt Rückschlüsse auf die Motorisierung zu. Allgemein gilt: Beim schwächsten Aggregat ist der Schriftzug ganz silbern oder nur das „I“ rot. Mit der Anzahl der rot eingefärbten Buchstaben steigt dann die Leistung.
Zum Beispiel kennzeichnet beim Dieselmotor mit einem Hubraum ab 2,0 Liter ein rotes „I“ die TDI-Version bis 134 kW, das eingefärbte „DI“ steht für Motoren bis 154 kW.
Welchen Marktwert hat mein Volkswagen heute?
Das hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel von der Laufleistung, vom optischen und technischen Zustand, von der Farbe, der regionalen Nachfrage nach dem Modell, von der Ausstattung und Motorisierung oder der Jahreszeit. Deshalb ist eine Einschätzung aus der Ferne nicht möglich.
Unsere Empfehlungen: Wir schätzen Ihr Volkswagen Fahrzeug und sind Spezialist für An- und Verkauf. Darüber hinaus bewerten zugelassene Kfz-Sachverständige gebrauchte Autos, allerdings gegen eine Gebühr. Dritte Möglichkeit: Es gibt einschlägige Listen, in denen man erfährt, wie viel ein Fahrzeug nach einer bestimmten Laufzeit und Kilometerleistung noch wert ist.
Wie kann ich den ursprünglichen Listenpreis meines Volkswagen erfahren?
Um den Bruttolistenpreis Ihres Fahrzeugs zu erfahren, sprechen Sie einfach mit uns. Wir können Ihnen schnell und unkompliziert weiterhelfen, wenn Sie uns die Fahrzeugpapiere im Original vorlegen. Bitte beachten Sie, dass wir diese Dienstleistung möglicherweise in Rechnung stellen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, den Listenpreis auch von Volkswagen zu erhalten. Dafür benötigen Sie eine amtlich beglaubigte Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief). Für weitere Fragen erreichen Sie die Volkswagen Hotline unter 0800 VOLKSWAGEN (0800 8655792436).
Wo kann ich mir die TV-Werbespots von Volkswagen ansehen oder downloaden?
TV-Werbespots zu einigen Modellen finden Sie auf der Volkswagen Homepage unter „Modelle“. Klicken Sie dort auf das Modell Ihres Interesses.
Bitte beachten Sie, dass zum Abspielen der Spots ein eventuell aktivierter Pop-up-Blocker abgestellt werden muss. Viele weitere interessante Videos finden Sie auf dem Volkswagen Kanal bei YouTube.
Was bedeutet der Begriff Doppelkupplungsgetriebe (DSG)?
Das Doppelkupplungsgetriebe wurde von Volkswagen neu entwickelt. Es verfügt parallel zum vollautomatischen Modus über eine Tiptronic-Funktion, die ein manuelles Schalten ermöglicht. In beiden Fällen ergibt sich ein Schaltgefühl, das nicht nur von hochgradigem Komfort gekennzeichnet ist, sondern auch extremen Fahrspaß vermittelt. Die Gänge werden wie auf Knopfdruck gewechselt. Über die Erfassung der Raddrehzahlen via ABS sorgt das Getriebesteuergerät zudem dafür, dass beispielsweise in Kurven nicht unerwünscht hochgeschaltet wird. Das neue Doppelkupplungsgetriebe liefert eine ausgesprochen hohe Agilität mit den Verbrauchswerten eines Handschaltgetriebes.
Wo finde ich Angaben über das für meinen Volkswagen richtige Motoröl?
Die Angabe der geforderten Volkswagen Motorölnorm ist in der Betriebsanleitung zu finden. Welches Motoröl die richtige Volkswagen Norm erfüllt, erfahren Sie bei uns oder unter 0800 VOLKSWAGEN (0800 8655792436).
Dürfen Motoröle gemischt werden?
Es dürfen ausschließlich Motoröle mit identischen Volkswagen Normen gemischt werden. Wenn Sie Motoröle mit unterschiedlichen Volkswagen Normen mischen, besteht die Gefahr von Motorschäden.
Bietet Volkswagen Erdgas- oder Flüssiggasfahrzeuge an?
Derzeit bieten wir Varianten des Caddy, des Polo, des Golf, des Golf Variant und des up! serienmäßig mit Erdgasantrieb an. Ein Flüssiggasantrieb wird vorerst von Volkswagen nicht weiterverfolgt.
Sind Volkswagen biodieseltauglich?
Biodiesel wird häufig auch als RME (Rapsmethylester) oder PME (Pflanzenmethylester) bezeichnet. Beim Tanken von RME ist es wichtig zu beachten, dass der Kraftstoff die Norm DIN EN 14 214 erfüllt.
Die Verwendung von RME-Kraftstoff nach DIN EN 14 214 ist nur bis ca. −10 °C möglich. Aus technischen Gründen dürfen mit Dieselpartikelfilter ausgestattete Fahrzeuge generell nicht mit Biodiesel betankt werden. Um ganz sicherzugehen, ob Ihr Volkswagen biodieseltauglich ist, wenden Sie sich bitte an uns oder unter 0800 VOLKSWAGEN (0800 8655792436) an die Volkswagen Kundenbetreuung.
Wo kann ich AdBlue® tanken?
Ein Warnhinweis in Ihrem Volkswagen sagt Ihnen, wann Sie AdBlue® nachtanken müssen. FindAdBlue.com ist ein kostenloser Service, der Ihnen bei der Suche nach AdBlue®-Tankstellen hilft.
Bietet Volkswagen ein Hybridfahrzeug an?
Natürlich beschäftigt sich auch Volkswagen mit dem Thema Hybridantrieb. Zurzeit ist es vorrangig, weltweit mit den in großen Stückzahlen und zu günstigen Preisen lieferbaren TDI- und TSI-Motoren den Erdölverbrauch und die Emissionen positiv zu beeinflussen. Volkswagen wird auf dem weiteren Weg in die Zukunft jedoch generell alle potenziellen Antriebsarten weiter erforschen, weiterentwickeln und – sobald es Sinn macht und technisch möglich ist – einsetzen.
Das Beste aus zwei Welten: Der Hybridantrieb kombiniert zwei Antriebe: einen TSI- und einen Elektromotor. Besonders im verbrauchsintensiven Stadtverkehr mit häufigen Stopp- und Anfahrvorgängen spielt der Hybrid seine Vorteile aus. Denn hier wechselt er vom Verbrennungs- in den Elektromotor und fährt somit emissionsfrei.
Bietet Volkswagen E-Fahrzeuge an?
Elektrofahrzeuge sind das Herz einer neuen, ganzheitlich gedachten Mobilität. Entdecken Sie, wie Volkswagen diese Vision jetzt Wirklichkeit werden lässt. Weitere Informationen zu den E-Fahrzeugen finden Sie hier.
Wo finde ich Informationen zum Thema E-Mobilität bei Volkswagen?
Die Zeit ist reif für Elektromobilität. Volkswagen hat die erste ganzheitliche Lösung dazu entwickelt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wo finde ich Informationen zu den mobilen Online-Diensten Car-Net?
Die optional erhältlichen mobilen Online-Dienste Car‑Net nutzen das Internet für Informationen. Damit bekommen Sie jederzeit unter anderem hochaktuelle Verkehrsinformationen direkt aus dem Internet und erreichen entspannter Ihr Ziel. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wie kann ich Broschüren zu einem bestimmten Modell erhalten?
Sie können die Broschüren jederzeit über den Bereich „Dialogcenter“ herunterladen. Eine Printversion der Broschüren erhalten Sie selbstverständlich auch bei uns.
Die Kundenbetreuung erreichen Sie telefonisch von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 VOLKSWAGEN (0800 8655792436).
E-Mail-Adresse: kundenbetreuung@volkswagen.de
Fax: 0180 5 32 98 65
Postweg:
Ja, allerdings wird die Auskunft zu dem Anliegen ausschließlich dem Fahrzeughalter erteilt.
Fragen zu diesen Themen können wir als reparaturausführender Volkswagen Partnerbetrieb beantworten, da der Volkswagen Kundenbetreuung aus der Distanz keine Beurteilung Ihres Fahrzeugs möglich ist.
Bitte wenden Sie sich an 0800 VWSERVICE (0800 897378423).
Kulanz ist eine freiwillige Leistung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, die nach Ablauf der Herstellergarantie individuell und unabhängig vom Schadensbild anhand der Fahrzeugdaten geprüft wird.
Eine Kulanz wird im Einzelfall von uns, dem reparaturausführenden Volkswagen Partnerbetrieb, geprüft.
Bitte wenden Sie sich an den jeweils zuständigen Kaufvertragspartner.
Sollte ein Fahrzeug von einer Feldmaßnahme betroffen sein, erhalten wir als Hersteller die Dateninformationen vom Kraftfahrt-Bundesamt. Die betroffenen Kunden werden über unsere Serviceorganisation informiert. Bei einer Servicemaßnahme wird im Rahmen eines Werkstattaufenthalts bei uns die Notwendigkeit einer Maßnahme geprüft.
Auf der Internetseite volkswagen-konzernlogistik.de/de/services1.html haben Sie die Möglichkeit, die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC = Certificate of Conformity) für Ihren Volkswagen online zu bestellen. Unter dem Punkt „Service“ erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Dokument sowie zum Bestell- und Liefervorgang.
Ein Besuch bei uns – das ist alles. Denn auf dem Weg zu Ihrem neuen Volkswagen bekommen Sie alles aus einer Hand: ein maßgeschneidertes Finanzierungs- oder Leasingangebot für Ihr neues Fahrzeug und den optimalen Schutz einer umfassenden Versicherung. Nutzen Sie den Service und die Erfahrung eines kompetenten Partners: Volkswagen Bank, Volkswagen Leasing und Volkswagen VersicherungsService – der Finanzdienstleister.
Reparaturleitfäden zu den Volkswagen Modellen können Sie schnell und unkompliziert im Internet bei erWin, der elektronischen Reparatur- und Werkstattinformation von Volkswagen, bestellen. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von erWin je nach Umfang kostenpflichtig ist.
Wir sind Spezialist in Sachen Zubehör. Bei uns erhalten Sie schriftliche Informationen sowie die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgesprächs. Darüber hinaus bietet die Internetseite Volkswagen Zubehör viel Interessantes zu diesem Thema.
Volkswagen hat bereits für den Zeitpunkt vorgesorgt, an dem das Fahrzeug einer umweltgerechten Verwertung zugeführt wird. Zur Rücknahme eines Altfahrzeugs stehen flächendeckende Rücknahmesysteme in vielen europäischen Staaten zur Verfügung. Nach erfolgter Rücknahme wird ein Verwertungsnachweis ausgehändigt, der die ordnungsgemäße, umweltgerechte Verwertung dokumentiert.
Die Rücknahme eines Altfahrzeugs ist grundsätzlich kostenlos, vorbehaltlich der Erfüllung der nationalen gesetzlichen Vorschriften. Weitere Informationen zu Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen können Sie bei uns erfragen. Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder von Einzelteilen des Airbagsystems und der Gurtstraffer sind unbedingt die dafür geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Diese Vorschriften sind Fachbetrieben bekannt.
Euromobil ist die Autovermietung des Volkswagen Konzerns. Dort finden Sie genau den richtigen Mietwagen. Weitere Informationen finden Sie hier: euromobil.de.
Volkswagen arbeitet bei der Umrüstung der Fahrzeuge auf Gasantrieb mit der Firma IAV GmbH Berlin zusammen. Die Kontaktdaten lauten:
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Carnotstr. 1
10587 Berlin
Tel.: 030 3997 80
Fax: 030 3997 897 90
E-Mail: contact@iav.de
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter erdgas.info/erdgas-mobil. Die Firma IAV GmbH betreut nur noch Fahrzeuge, die auch von ihr umgerüstet wurden. Bei Erdgasumbauten in Eigeninitiative erlischt die Garantie durch Volkswagen auf alle im Zusammenhang mit der Umrüstung auftretenden Schäden. Ein Fahrzeug nachträglich umbauen zu lassen, kann häufig zu Schwierigkeiten führen.
Die Reifen Garantie ist 36 Monate ab Kaufdatum gültig (achten Sie beim Kauf auf das Garantiesiegel auf der Rechnung). Die Reifen Garantie gilt für Pkw-Reifen jeder Dimension und für Transporterreifen bis einschließlich 17 Zoll für Fahrzeuge aller Marken und Baujahre. Ihr Vorteil: Die Reifen Garantie kann bundesweit, bei über 2.500 teilnehmenden Volkswagen Partnern, geltend gemacht werden. Bitte beachten Sie, dass die Reifen, die ab Werk auf Ihrem neuen Volkswagen ausgeliefert werden, nicht unter diese Garantie fallen.
Fragen und Antworten zur aktuellen Entwicklung bei Volkswagen finden Sie hier. Diese Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Außerdem haben Sie die Möglichkeit zu prüfen, ob Ihr Auto betroffen ist.
Alle Informationen über zu besetzende Stellen und die Bewerbungsmöglichkeiten finden Sie unter volkswagen-karriere.de.
Sämtliche Informationen zum Thema „direktbezugsberechtigte Kundengruppen“ sind hier zusammengefasst.
In der seit Unternehmensgründung geführten Volkswagen Produktionsstatistik werden die Fahrzeugtypen festgehalten, nicht aber die Ausstattungs- und Modellvarianten. Die Vielzahl möglicher Kombinationsmöglichkeiten würde jede Datenbank sprengen.
Viele interessante Informationen über den Volkswagen Konzern, beispielsweise über den Aufbau der Konzernstruktur und die globale Verteilung der Produktionsstandorte, erhalten Sie hier.
Geschäftsberichte stehen Ihnen auf der Konzernhomepage zur Verfügung. Hier können Sie die Geschäfts- und Zwischenberichte der letzten Jahre einsehen und herunterladen. Sind Sie an gedruckten Exemplaren interessiert? Dann bestellen Sie einfach über das Kontaktformular im Bereich Bestellservice.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Neuwagen bei einer Erlebnisabholung in der Autostadt in Empfang zu nehmen.
Im Rahmen Ihrer Fahrzeugabholung bieten wir Ihnen verschiedene Abholer-Arrangements. Gönnen Sie sich zum Beispiel einen Kurztrip zu zweit mit der Erlebnisabholung de luxe. Sie übernachten im Fünfsterne-Superior-Hotel The Ritz-Carlton in Wolfsburg auf dem Gelände der Autostadt. Für Fahrzeugabholer halten wir besondere Hotelkonditionen bereit. Sobald Sie sich für eines unserer Angebote entschieden haben, arrangieren wir einen Termin für die Abholung Ihres Neuwagens in der Autostadt. Die Autostadt bietet Ihnen noch viele weitere ergänzende Angebote, wie das Spar- und das SicherheitsTraining, eine Fahrt auf den GeländeParcours, zum Beispiel mit dem Touareg oder Tiguan, oder eine maritime PanoramaTour auf dem Mittellandkanal. Für Buchungen dieser Angebote steht Ihnen unser CustomerCareCenter telefonisch zur Verfügung. Rufen Sie uns gerne an: 0800 288 678 238. autostadt.de
Grundsätzlich sind alle Volkswagen mit Ausnahme einiger FSI der ersten Generation für den Betrieb mit E10 freigegeben. Ist sichergestellt, dass bei Volkswagen Young- und Oldtimern ausschließlich Originalersatzteile verwendet wurden, so können auch diese mit E10 betrieben werden.
Volkswagen hat mit zahlreichen Motordauerläufen, Fahrzeugdauerläufen und vor allem Materialverträglichkeitstests die Unbedenklichkeit von E10 nachgewiesen. Der Testumfang ist grundsätzlich der gleiche, den wir auch in der normalen Serienentwicklung ansetzen.
Volkswagen hat schon in anderen Märkten jahrelange, umfangreiche Erfahrung mit dem Einsatz und dem dauerhaften Betrieb mit ethanolhaltigen Kraftstoffen mit bis zu 100 % Ethanolanteil, unter anderem in Brasilien, in den USA und in Schweden.
Solange die bei allen Volkswagen vorgeschriebenen Wartungsintervalle und Ölqualitäten eingehalten werden, gibt es keinen erhöhten Verschleiß. Die Leistung ist ebenfalls identisch; unabhängig davon, ob E10 verwendet wird oder nicht.
Gegenüber dem konventionellen Ottokraftstoff ergibt sich ein (lediglich im Rahmen eines Prüfstandtests festzustellender) Mehrverbrauch von 1,5 bis 2 %. Dies liegt im geringeren Heizwert von Ethanol gegenüber Benzin begründet.
Die Volkswagen Garantie- und Kulanzregelung umfasst das Fahrzeug vollumfänglich, solange die vorgeschriebenen Kraftstoffe genutzt und Wartungsvorschriften eingehalten werden. Zu den freigegebenen Kraftstoffen gehört bei allen aktuellen Volkswagen Benzinern ausdrücklich auch E10.
Alle Volkswagen Nutzfahrzeuge sind für den Betrieb mit E10 freigegeben.
Allgemein kann Ethanol unter bestimmten Randbedingungen korrosiv auf ungeschützte Aluminiumoberflächen wirken und damit zu Störungen im Einspritzsystem führen. Ferner kann es zu einer Versprödung von Elastomerbauteilen kommen. Betroffen sein können kraftstoffführende Komponenten wie Kraftstoffpumpen, Kraftstoffleitungen oder Dichtungen.
Eine Umrüstung ist technisch zwar grundsätzlich möglich, aber vom Kosten-Nutzen-Verhältnis her unwirtschaftlich. Daher bieten wir eine solche Umrüstung nicht an.
Technisch geändert wurden die Hochdruckpumpe der Kraftstoffeinspritzung und das Kraftstoff-Rail.
Zurzeit werden verschiedene Szenarien der Gesetzgebung diskutiert. Für Beimischungen größer als die freigegebenen 10 % muss die Motorabstimmung gegebenenfalls angepasst werden. Sobald eine verbindliche höhere Beimischungsmenge feststeht, werden wir die entsprechenden Freigaben veröffentlichen.
Mehr und mehr wird der ethanolhaltige Kraftstoff E10 an den Tankstellen angeboten. Zu erkennen ist er an der Bezeichnung „Normal E10“, „Super E10“ oder „Super Plus E10“ an den Zapfsäulen und Zapfpistolen. Die 10%ige Beimischung biogener Kraftstoffe zum Benzin ist für die weitaus meisten Ottoaggregate von Volkswagen gut geeignet. Ausgenommen sind lediglich einige FSI-Motoren der ersten Generation; die Betankung dieser älteren Fahrzeuge mit E10 kann bereits beim ersten Einsatz zu bleibenden Schäden führen. Eine Liste der betroffenen Fahrzeuge bieten wir zum Download an.